In diesem Frauengesprächskreis werden unterschiedliche Bücher gemeinsam gelesen und durch den Austausch im Gespräch intensiv erfahren. Dadurch kann Besinnung, Bildungszuwachs und Horizonterweiterung entstehen.
200 A | Dienstag | 12.09.2023 | 7 Tage (14-tägig) |
200 B | Dienstag | 30.01.2024 | 10 Tage (14-tägig) |
Dauer | 14:30 bis 16:00 Uhr | ||
Gebühr | A: 42,,00 Euro, B: 60,00 Euro | ||
Leitung | Birgitta Jungschaffer |
Haben Sie Lust wieder zu musizieren, aber Ihre letzte Flötenstunde liegt schon Jahre zurück? Sie haben das Gefühl, das meiste vergessen zu haben? Dann sind Sie hier richtig. Wir wollen die alten Erinnerungen wecken und gemeinsam wieder Spaß am Flöten finden.
201 A | Mittwoch | 13.09.2023 | 13 Tage |
201 B | Mittwoch | 31.01.2024 | 17 Tage |
Dauer | 16:30 bis 17:30 Uhr | ||
Gebühr | abhängig von Kurslänge und Gruppengröße | ||
Leitung | Beate Brunst-Sprenger |
Sie besitzen Kenntnisse auf der C- oder F-Blockflöte und spielen gerne im Ensemble? Dann sind Sie herzlich willkommen in unserem wöchentlichen Spielkreis. Sie können jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen und sind zu einer unverbindlichen Schnupperstunde eingeladen.
202 A | Mittwoch | 13.09.2023 | 13 Tage |
202 B | Mittwoch | 31.01.2024 | 17 Tage |
Dauer | 17:30 bis 18:30 Uhr | ||
Gebühr | A: 78,00 Euro / B: 102,00 Euro | ||
Leitung | Beate Brunst-Sprenger |
Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen und uns zu aktuellen Themen austauschen. Zudem wird uns das Thema „Heimat“ in verschiedenen Variationen durch das Jahr begleiten. Wir reisen dabei literarisch u. a. von Südamerika nach Deutschland, von Indien nach Australien, in den Iran und nach Nepal.
Für unsere Treffen müssen keine Bücher gekauft werden! Eingeladen sind die Kursteilnehmerinnen aus allen Fachbereichen. Für Wünsche, Fragen und Anregungen bleibt immer Zeit.
203 A | Mittwoch | 06.09.2032 | 14-täglich |
203 B | Mittwoch | 24.01.2024 | 14-täglich |
Dauer | 14:00 bis 15:30 Uhr | ||
Gebühr | kostenlos | ||
Leitung | Heike Knabe-Schneider |
Wir gönnen uns eine kleine Auszeit vom Alltag und sprechen über interessante und aktuelle Themen, zu denen Jede/r etwas sagen kann. Anregungen und Impulse holen wir uns dafür u. a. aus Zeitschriften, der Tageszeitung, den Nachrichten, Interviews, bei Kurzgeschichten oder aus der Mediathek.
Besondere Wünsche und Fragen der Teilnehmenden werden gerne aufgegriffen. Eingeladen sind Teilnehmende aus allen Fachbereichen.
204 A | Donnerstag | 14.09.2024 | 14-täglich |
204 B | Donnerstag | 01.02.2024 | 14-täglich |
Dauer | 12:15 bis 13:45 Uhr | ||
Gebühr | kostenfrei | ||
Leitung | Heike Knabe-Schneider |
Das innere Kind steht für den Teil von uns, der durch frühe Erfahrungen verschiedene Gefühle, Verhaltensmuster und Werte gespeichert hat. Dieser innere Anteil kann in unterschiedlichen Lebenssituationen jeweils hilfreich oder auch störend und verhindernd sein.
In diesem Seminar möchten wir Raum schaffen, dem inneren Kind zu begegnen, in dem wir es als Gefühlsanteil wahrnehmen, annehmen und schmerzliche Gefühle integrieren. Der besondere Schwerpunkt liegt darauf, Resilienz-Erfahrungen psychodramatisch zu ermöglichen und die kreative, kraftvolle und lebendige Seite des inneren Kindes für unser erwachsenes Leben zu nutzen und weiterzuentwickeln.
205 | Freitag | 03.05.2024 und Samstag, 04.05.2024 |
Dauer | Freitag: 16:00 bis 20:00 Uhr, Samstag: 9:30 bis 18:00 Uhr | |
Gebühr | 75,00 Euro | |
Leitung | Nicola Haupt und Angela Winderlich |