Fühlst du dich bereit für das neue Jahr? Starte gemeinsam mit Frauen aus dem ganzen Bistum auf besondere Art in das Jahr 2023. Mit Hilfe von Meditationen, Impulsen, Austausch, persönlicher Ich-Zeit und musikalischen Einspielungen werden wir in diesem Online-Kurs auf die Suche gehen, was dich in das neue Jahr trägt. Den Zugangslink für das erste Treffen bekommst Du Anfang Januar. Du benötigst ein internetfähiges Endgerät mit Mikrofon und Kamera.
200 | Freitag | 06.01., 03.02., 03.03.2023 | 3 Tage |
Dauer | 20:00 bis 20:45 Uhr | ||
Gebühr | 15,00 Euro | ||
Leitung | Victoria Angelstein (Fulda), Anna Hartmann (Hanau) und Katharina Pieper (Kassel) |
In diesem Frauengesprächskreis werden unterschiedliche Bücher gemeinsam gelesen und durch den Austausch im Gespräch intensiv erfahren. Dadurch kann Besinnung, Bildungszuwachs und Horizonterweiterung entstehen.
201 | Dienstag | 24.01.2023 | 11 Tage (14-tägig) |
Dauer | 14:30 bis 16:00 Uhr | ||
Gebühr | 72,00 Euro | ||
Leitung | Birgitta Jungschaffer |
Erwachsene und Jugendliche, die bereits Kenntnisse auf der C- oder F-Flöte besitzen und gerne im Ensemble spielen, sind herzlich willkommen in unserem
wöchentlichen Flötenspielkreis.
202 | Mittwoch | 25.01.2023 | 21 Tage |
Dauer | 17:30 bis 18:30 Uhr | ||
Gebühr | 126,00 Euro | ||
Leitung | Beate Brunst-Sprenger |
Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen und uns in angenehmer Atmosphäre zu aktuellen Themen austauschen. Anregungen holen wir uns dazu u.a. bei Bettina Tietjen, Karoline Herfurth, Giulia Enders und Birte Müller. Für die Wünsche und Fragen der Kursteilnehmerinnen bleibt immer Zeit.
203 | Mittwoch | 01.02.2023 | 14-tägig |
Dauer | 14:00 bis 15:30 Uhr | ||
Gebühr | kostenlos | ||
Leitung | Heike Knabe-Schneider |
Wie kann ich eine gute Zuhörerin oder ein guter Zuhörer sein? Wie kann ich Menschen in schwierigen Situationen unterstützen? Kann aktives Zuhören wirklich hilfreich sein? Ein abwechslungsreicher Abend mit Impulsreferat zum Thema Zuhörkompetenzen mit Praxisbeispielen und Vorstellung der Arbeit der TelefonSeelsorge, die seit vielen Jahren Zuhören schult und praktiziert. Außerdem ein Infoabend für Menschen, die ehrenamtlich mitarbeiten wollen.
204 | Mittwoch | 15.03.2023 | 1 Tag |
Dauer | 18:30 bis 20:00 Uhr | ||
Gebühr | kostenfrei | ||
Leitung | Salome Möhrer-Nolte |
In Kooperation mit TelefonSeelsorge
Nordhessen e. V.
Marcus Leitschuh war als Mitglied des Synodalen Weges und Herausgeber zweier Bücher seit 2019 in diesem Reformprozess von Bischofskonferenz und Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) aktiv. Nach Abschluss der gemeinsamen Arbeit berichtet er über die Ergebnisse und Konsequenzen. Ein Abend für Information, Fragen, Antworten und Diskussion zur Zukunft der Kirche.
205 | Donnerstag | 23.03.2023 | 1 Tag |
Dauer | 19:30 bis 21:00 Uhr | ||
Gebühr | kostenfrei | ||
Leitung | Marcus Leitschuh |
In Kooperation mit dem Bildungsforum St. Michael, der Kolpingsfamilie Kassel-Zentral und der Pfarrei Sankt Elisabeth Kassel