Nur wenn es Ihnen gut geht, haben Sie die Kraft anderen etwas zu geben. Wenn Sie in der Mitte Ihres Lebens stehen und sich mit den großen Veränderungen der Wechseljahre sowohl hormoneller, körperlicher als auch mentaler Natur konfrontiert sehen, dann sind Sie in diesem Kurs bestens aufgehoben. Yoga kann Sie unterstützen, die Wechseljahre als wunderbare Lebensphase zu definieren, um sich in Ihrer Haut wohlzufühlen und selbstbewusst durch die Menopause zu gehen.
Midlife Care Yoga setzt sich aus den Elementen des körperlich geprägten Hatha-Yoga und des energetischen Kundalini-Yoga zusammen. Die Übungsreihe besteht aus Atemtechniken und Körperübungen (Asanas), die speziell auf die weiblichen hormonerzeugenden Drüsen und Organe wirken.
Durch diesen Kurs lernen Sie, wie Sie die Veränderungen der Wechseljahre positiv annehmen, Ihre Lebensqualität verbessern, wieder Ihre Balance finden und den Horizont erweitern. Es macht Mut und schenkt Selbstvertrauen.
310 A | Montag | 04.09.2023 | 13 Tage |
310 B | Montag | 22.01.2024 | 18 Tage |
Dauer | 16:15 bis 17:45 Uhr | ||
Gebühr | A: 117,00 Euro / B: 162,00 Euro | ||
Leitung | Duygu Mock |
Bitte mitbringen: Wolldecke, warme Socken und Strickjacke
Yoga hält den Körper fit, sorgt für ein gutes körperliches Gleichgewicht und erfrischt Geist und Seele. Besonders in zunehmendem Alter ist dies wichtig, um Beschwerden vorzubeugen, Krankheiten zu vermeiden und ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Yoga 50 plus widmet sich sanft den Problemstellen: Durch leichte, runde Bewegungen wird die Beweglichkeit gefördert und mit Gleichgewichtsübungen die Koordination verbessert. Durch gezielte Atem- und Entspannungsübungen tanken Sie neue Kräfte und fühlen sich wohler.
311 A | Montag | 04.09.2023 | 13 Tage |
311 A | Montag | 22.01.2024 | 18 Tage |
Dauer | 18:00 bis 19:30 Uhr | ||
Gebühr | A: 117,00 Euro / B: 162,00 Euro | ||
Leitung | Duygu Mock |
Bitte mitbringen: Wolldecke, warme Socken und Strickjacke
Der Übungsweg des Yoga wendet sich an den Menschen in seiner ganzen Vielfalt. Yoga ist ein Weg zur Selbstfindung und gleichzeitig ein Mittel, um dem Menschen auf der Suche nach Wandel behilflich zu sein. Es verhilft ihm zu mehr Gesundheit, Ruhe, Klarheit im Geist, mehr Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber.
312 A | Mittwoch | 06.09.2023 | 14 Tage |
312 B | Mittwoch | 24.01.2024 | 19 Tage |
Dauer | 17:00 bis 18:00 Uhr | ||
Gebühr | A: 84,00 Euro / B: 114,00 Euro |
313 A | Freitag | 08.09.2023 | 14 Tage |
313 B | Freitag | 26.01.2024 | 18 Tage |
Dauer | 11:30 bis 13:00 Uhr | ||
Gebühr | A: 126,00 Euro / B: 162,00 Euro | ||
Leitung | Michaela Zaloha |
Bitte mitbringen: Wolldecke, warme Socken und Strickjacke
Man muss auch mal loslassen können! Mit gleichmäßig fließenden Bewegungen werden Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht gebracht. Das sanfte Bewegungstraining ist für jedes Alter geeignet.Schwerpunkt von Level II ist das Erlernen der Tai Chi Chuan Peking Form, sowie kleiner Tai Chi Formen.
Vorkenntnisse sind erforderlich. Quereinstieg ist möglich.
314 A | Mittwoch | 13.09.2023 | 10 Tage |
314 B | Mittwoch | 24.01.2024 | 14 Tage |
Dauer | 15:15 bis 16:30 Uhr | ||
Gebühr | A: 70,00 Euro / B: 98,00 Euro | ||
Leitung | Inge Formann |
Im Kurs Level III wiederholen wir die Peking Form und erlernen die Langform, den Yang-Stil.
Vorkenntnisse sind erforderlich. Quereinstieg ist möglich.
315 A | Mittwoch | 13.09.2023 | 10 Tage |
315 | Mittwoch | 24.01.2024 | 14 Tage |
Dauer | 16:45 bis 18:00 Uhr | ||
Gebühr | A: 70,00 Euro / B: 98,00 Euro | ||
Leitung | Inge Formann |
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung
Ort: Bei schönem Wetter treffen wir uns an der Orangerie (hinter dem Marmorbad), Karlsaue.
Im Alltag haben wir viele Verpflichtungen, Verantwortung, Termine und mehr. Da bleibt oft wenig Zeit für Pausen. In diesem Kurs können Sie abschalten! Durch bewusste regelmäßige Entspannung können Sie zu einer gesunden Balance zwischen Anspannung und Entspannung finden. Und dies erwartet Sie: Abschalten in Fantasiereisen, Body Scan, Yoga-Übungen und Yoga Nidra, Übungen zur Körperwahrnehmung und Achtsamkeit, Atemübungen. Außerdem klären wir, wie auch Zuhause Entspannung gelingt, was einen stresst und was man verändern kann. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst!
316 A | Dienstag | 05.09.2023 | 8 Tage |
316 B | Dienstag | 23.01.2024 | 8 Tage |
Dauer | 16:30 bis 18:00 Uhr | ||
Gebühr | A, B: 72,00 Euro | ||
Leitung | Denise Jeske |
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Wolldecke, kleines Kissen, dicke Socken
Jin Shin Jyutsu, auch als Japanisches Heilströmen bekannt, ist eine jahrtausendealte Kunst zur Selbstheilung und Energetisierung. In diesem Vortrag hören wir nicht nur die Geschichte von der Geburt des Jin Shin Jyutsu, auf welchem Weg es nach Europa kam und wann wir es anwenden können, sondern wir erfahren auch, dass wir es oft intuitiv einsetzen. Wir machen erste Übungen zum Selbstströmen und spüren die wohltuende und entspannende Wirkung.
317 A | Donnerstag | 14.09.2023 | 1 Tag |
317 B | Donnerstag | 01.02.2024 | 1 Tag |
Dauer | 18:00 bis 19:00 Uhr | ||
Gebühr | kostenfrei | ||
Leitung | Ina Imgart |
In und um uns fließt eine Lebensenergie. Wird sie blockiert, zum Beispiel durch Alltagsstress, bemerken wir dies durch Verspannungen, Schmerzen, Stressgefühle oder Verstimmungen. Jin Shin Jyutsu ist ein wertvolles wie einfaches Hilfsmittel gegen solche Disharmonien. Wir lernen einfache Griffe zur Anwendung in allen Lebenslagen, um uns mühelos selbst zu strömen und damit Körper, Geist und Seele zu harmonisieren. Dies führt sofort zu einer wunderbaren Entspannung.
318 A | Donnerstag | 28.09.2023 | 10 Tage |
318 B | Donnerstag | 15.02.2024 | 10 Tage |
Dauer | 18:00 bis 19:00 Uhr | ||
Gebühr | A, B: 60,00 Euro | ||
Leitung | Ina Imgart |
Wir schauen uns die Energieschlösser näher an: Ihre Lage, Funktion und die Auswirkungen, wenn sie blockiert sind. Wir lernen Selbsthilfegriffe, um die Schlösser zu öffnen und durchlässig zu halten. So kann die Energie ungehindert fließen, Entspannung tritt ein und Stress wird abgebaut – für mehr Gelassenheit im Alltag. Dieser Kurs kann unabhängig von Kurs I besucht werden.
319 A | Donnerstag | 28.09.2023 | 10 Tage |
319 B | Donnerstag | 15.02.2024 | 10 Tage |
Dauer | 19:00 bis 20:00 Uhr | ||
Gebühr | A, B: 60,00 Euro | ||
Leitung | Ina Imgart |
Bitte mitbringen: Wolldecke, warme Socken und Strickjacke sowie farbige Stifte und ein kleines Heft
Kursbücher: Können über die Kursleiterin bezogen werden.