Die Anforderungen und Anfragen des Lebens stellen häufig Zerreiß-Proben für uns dar. Um dort bestehen zu können und einen sicheren Stand zu haben, braucht es die „Mittung“ des eigenen Lebens.
Die christlichen Grundvollzüge und Spiritualität tragen dazu bei, immer wieder den Zugang zur eigenen Mitte und damit auch zum Mitmenschen zu finden. Unsere Veranstaltungen führen dort mit Stille, Gebet, Schriftbetrachtung und der Vertiefung von liturgischen Vollzügen hin.
Die
Termine für die vier Kurstage:
Montag,
01.09.2025 und 08.09.2025 sowie Mittwoch, 17.09.2025 und 24.09.2025
210 | Montag | 01.09.2025 | 4 Tage |
Dauer | 19:30 bis 21:00 Uhr | ||
Gebühr | 36,00 Euro | ||
Leitung | Thomas Meyer |
Vergebung und Versöhnung unter psychologischen und spirituellen Gesichtspunkten
Im Alltag erleben wir Enttäuschungen, Kränkungen, Demütigungen und Verletzungen. Nicht immer heilt die Zeit. Vergebung ist ein wichtiger Schritt, vor allem eine Kompetenz zur Heilung von Beziehungen. Vergebung zu sich selbst, zum Nächsten und zu Gott bedeutet unheilvolle Bindungen zu lösen und so die Lebensqualität zu verbessern. Durch Vergebung richten wir unsere Sehnsucht auf die Gestaltung der Gegenwart und Zukunft und lassen die Vorstellung einer besseren Vergangenheit los.
In diesem Kurs lernen wir, wie wir anderen vergeben und selbst Vergebung erfahren können. Wir setzen uns auseinander mit der psychologischen, theologischen und spirituellen Dimension der Vergebung. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, die Kraft der Vergebung im Alltag zu entdecken.
211 | Montag | 17.11.2025 und Montag, 24.11.2025 |
Dauer | 19:30 bis 21:00 Uhr | |
Gebühr | 18,00 Euro | |
Leitung | Thomas Meyer |
Hinweis: Persönliche traumatische Schulderfahrungen können in diesem Kurs nicht bearbeitet werden. Wir vermitteln aber gern den Kontakt zu Pfarrer Thomas Meyer oder anderen Beratungsstellen. Sprechen Sie uns an!
Advent heißt Ankunft, Ankunft des Herrn auf Erden. Advent ist Erinnerung und Erwartung, Vergangenheit und Zukunft. Dies gilt es weiterzusagen. Mütter,
Väter, Kinder und durchaus auch Großeltern sind eingeladen, das Weitersagen der Adventsbotschaft neu zu entdecken, sich zu begegnen, ins Gespräch zu kommen, kreativ zu werden und in lebendiger Gemeinschaft Gottesdienst zu feiern: Den Advent zu beginnen.
Freitag | 28.11.2025 bis Sonntag 30.11.2025 | |
Dauer | Freitag 18:00 bis Sonntag 14:00 Uhr | |
Gebühr | z.B. 98,00 Euro für zwei Erwachsene im Doppelzimmer | |
Leitung | Dezernat Familie und Beziehung |
Ort: Bonifatiushaus, Neuenberger Str. 3-5, 36041 Fulda
Für die Kinderbetreuung steht ein Team zur Verfügung
Ihre Fragen und Anmeldung zu diesem Angebot richten Sie bitte per E-Mail an familieundbeziehung@bistum-fulda.de.
Anstiftung zur Veränderung des Klimanotstandes
Die Dynamik des Heiligen Geistes bedeutet, dass wir allen Geschöpfen das Evangelium von der Auferstehung Jesu Christi verkünden sollen (Mk 15, 16). Auch die Schöpfung soll zur Freiheit und Herrlichkeit in Christus auferstehen (Röm 8, 21). Angesichts dieser gemeinsamen Berufung als Menschen und Christen der einen Mutter Erde, Erbarmen mit der geschundenen Mutter Erde zu leben, wollen wir Haltungen und Werte aufspüren und nachspüren, die uns in der Enzyklika Laudato si von Papst Franziskus ins Wort gebracht werden. Hierfür greifen wir im Kurs auf die folgenden Elemente zurück: Impulsreferate, Meditationen, Hören auf die Stille, Kleingruppenarbeit, Ergebnissicherung für den Alltag.
212 | Montag | 23.02.2026 | 3 Tage |
Dauer | 19:30 bis 21:00 Uhr | ||
Gebühr | 27,00 Euro | ||
Leitung | Thomas Meyer |
Alle Informationen zu diesem Seminar gibt es ab Ende 2025 auf der Homepage www.familieundbeziehung.bistum-fulda.de!
Mittwoch | 01.04.2026 bis Ostersonntag 05.04.2026 | |
Dauer | Mittwoch 18:00 bis Sonntag 14:00 Uhr | |
Gebühr | z.B. 98,00 Euro für zwei Erwachsene im Doppelzimmer | |
Leitung | Dezernat Familie und Beziehung |
Ort: Bonifatiushaus, Neuenberger Str. 3-5, 36041 Fulda
Für die Kinderbetreuung steht ein Team zur Verfügung
Ihre Fragen und Anmeldung zu diesem Angebot richten Sie bitte per E-Mail an fmlndbzhngbstm-fldd.
Gemeinsam gehen wir durch Kasseler Parks. An verschiedenen Punkten nehmen wir uns Zeit für eine biblische Geschichte, einen Impuls, einen Moment der Stille oder einen Psalm.
213 | Freitag | Freitag 24.04.2026 | 1 Tag |
Dauer | 15:00 bis 17:00 Uhr | ||
Gebühr | 9,00 Euro | ||
Leitung | Timo Sachs |
Treffpunkt: Rosenkranzkirche (St. Maria) am Bebelplatz, Kirchweg 71