Wer möchte nicht gern auf Stress verzichten? Bei diesem Thema geht es um grundlegende Voraussetzungen, die eine entspannte Erziehung möglich machen.
190 | Montag | 22.09.2025 | 1 Tag |
Dauer | 20:00 bis 21:30 Uhr | ||
Gebühr | 6,00 Euro | ||
Leitung | Sabina Klein |
Vom Stillen zum gemeinsamen Essen: In diesem Kurs entdecken wir die Beikost als liebevollen Übergang – achtsam, bedürfnisorientiert und im Dreiklang von Bindung, Genuss und Kultur. Neben Fachwissen zu Geschmack, Entwicklung und Sicherheit steht der Austausch im Mittelpunkt: Wie essen wir selbst? Was geben wir weiter? Im Gespräch reflektieren wir eigene Gewohnheiten, entwickeln neue Ideen und kochen gemeinsam drei alltagstaugliche Gerichte.
191 A | Mittwoch | 22.10.2025 | 1 Tag |
191 B | Mittwoch | 25.02.2026 | 1 Tag |
Dauer | 10:00 bis 12:00 Uhr | ||
Gebühr | A, B: 10,00 Euro inkl. Umlage | ||
Leitung | Lena Kricheldorff |
Kinder brauchen Grenzen, um eine gelungene Entwicklung zu ermöglichen. Sie geben Sicherheit, Verlässlichkeit und Orientierung. Aber wie, wann, welche? Ein hochaktuelles Thema wartet auf Sie.
192 | Montag | 03.11.2025 | 1 Tag |
Dauer | 20:00 bis 21:30 Uhr | ||
Gebühr | 6,00 Euro | ||
Leitung | Sabina Klein |
Was hilft, um mit den Herausforderungen der Elternschaft sicherer zu werden? Wie kann man zu Hause eine Atmosphäre schaffen, in der es den Kindern gut geht? Was braucht es, damit man sich in der Elternrolle als selbstwirksam erlebt? In diesem Kurs begegnen sich Eltern und weitere Erziehungsberechtigte wie z.B. Geschwister, Tanten, Onkel, Großeltern, Nachbarn, um voneinander und miteinander zu lernen. Machen Sie die Erfahrung, dass Sie mit Ihren Themen nicht allein sind!
Die 5 Phasen des Elterntrainings:
193 A | Samstag | 22.11.2025 | 1 Tag |
193 B | Samstag | 31.01.2026 | 1 Tag |
Dauer | 9:30 bis 12:30 Uhr | ||
Gebühr | A, B: 18,00 Euro | ||
Leitung | Malgorzata Konzok |
Rituale vermitteln Geborgenheit, Sicherheit und ein Zusammengehörigkeitsgefühl, sie prägen Familie und Kindergartengemeinschaft und wir können sie positiv in der Erziehung nutzen.
194 | Montag | 16.03.2026 | 1 Tag |
Dauer | 20:00 bis 21:30 Uhr | ||
Gebühr | 6,00 Euro | ||
Leitung | Sabina Klein |
Die nachfolgenden Kurse finden nicht bei uns im Kolpinghaus statt, sondern in der Evangelischen Familienbildungsstätte, Hupfeldstraße 21 in Kassel. Ihre Anmeldung und Fragen richten Sie daher bitte an deren Mitarbeitenden unter Telefon 0561 15367 oder per E-Mail an fbsksslkkwd.
In unseren Gruppen triffst du auf andere Stillende und kannst Erfahrungen austauschen. Darüber hinaus werden sie von einer Stillberaterin geleitet, die bei Fragen gerne weiterhilft. Dabei liegt der Schwerpunkt der Gruppe mit Babys bis 12 Monaten (A) auf Fragen wie z.B. klappt das Anlegen? Stimmt die Milchmenge? Wie schaffe ich Alltag mit einem Stillkind? Die Gruppe mit Kleinkindern ab 10 Monaten (B) beschäftigt sich mit der sich verändernden Stillbeziehung. Hier werden Fragen beantwortet, wie z.B. wie bekomme ich Schlaf? Muss ich abstillen? Wie kann ich das Stillen reduzieren oder abstillen?
A | Dienstag | 26.08.2025 | monatlich |
B | Dienstag | 02.09.2025 | monatlich |
Dauer | A: 10:00 bis 11:30 Uhr (Kinder bis 12 Monate) | ||
B: 16:00 bis 17:30 Uhr (Kinder ab 10 Monate) | |||
Gebühr | A, B: kostenfrei (Spenden sind erbeten) | ||
Leitung | Christiane Stange |
Zum entspannten Ankommen ist der Raum jeweils 30 Minuten vor den Terminen geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Eine Übersicht über alle Termine finden Sie im Internet unter www.lalecheliga.de/stillgruppe-34121-kassel
Lerne andere Schwangere aus Kassel kennen und tausch dich mit ihnen aus. Erhalte außerdem einen kleinen Input einer Expertin oder eines Experten. Wir freuen uns, eine Plattform für neue Netzwerke zu bieten, denn „es braucht ein Dorf um ein Kind großzuziehen“. Partnerinnen und Partner sind willkommen.
Termin | nach Vereinbarung | ||
Gebühr | kostenfrei (Spenden sind erbeten) | ||
Leitung | Lena Kricheldorff |
In Kooperation mit der
Evangelischen Familienbildungsstätte Kassel
Weitere Angebote finden Sie im Internet
unter https://evfbs-ks.de