Beate Brunst-Sprenger ist Musiklehrerin und weiß, „Musizieren hilft in allen Lebenslagen und macht Spaß!“ Deshalb leitet sie seit über 25 Jahren Blockflötenkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Der gelernte Tischler und Handwerksdesigner Peter Freund leitet seit Sommer 2018 die Holzwerkstatt „Wir jungen Alten“ der Caritas. Mit Freude zeigt er, was es bedeutet, mit Kopf, Herz und Hand etwas aus Holz zu bauen.
Monika Goldbach, Erzieherin, Sozialpädagogin, Mutter und Oma von sieben Enkelkindern, ist seit 20 Jahren begeistert vom Modell Kess-erziehen. Zu diesem Thema bietet sie mit uns Online-Kurse an.
„Die wahre Lebensweisheit besteht“, laut Pearl S. Buck, „darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.“ Diplom-Sozialpädagogin Sabina Klein sieht es in ihren 7 Kindern und beantwortet seit über 30 Jahren Erziehungsfragen.
Franziska Lederer ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und weiß, dass Kommunikation das A und O für ein wertschätzendes Miteinander ist. Seit 2018 gibt sie kesse Erziehungstipps und seit diesem Jahr auch online bei uns.
Die Grundschullehrerin Kerstin Schnitger leitet seit 2013 verschiedene Eltern-Kind-Kurse bei uns und weiß ebenso wie Henry David Thoreau: “Kinder brauchen Liebe – besonders, wenn sie sie nicht verdienen.”
Die Schülerin Lia Schulze bietet schon seit mehreren Jahren Sport für Kinder und Jugendliche an. 2021 absolvierte sie eine Übungsleiterlizenz, um ihre Kenntnisse zu erweitern. 2022 startet sie mit ihrem Angebot bei uns.
Die Waldorf-Erzieherin und Heilpädagogin Beate Stein-Gangler möchte, dass jedes Kind mit Freude und offenem Interesse die Welt entdecken und erfahren kann, um so eigene Vorlieben und Fähigkeiten zu entfalten.
Gertrud Weyhofen ist Dozentin für Elementare Musikpädagogik und Hauptfach Mandoline an der Musikakademie »Louis Spohr«. Dort leitet sie bereits seit Jahren Kinderkurse, bei uns startet sie 2022.
wir freuen uns, Sie bei uns zu begrüßen. Nach der langen Durststrecke aufgrund der Corona-Pandemie und des Umbaus des Regionalhauses freuen wir uns auf die neuen Kurse genauso wie Sie. Wir bitten Sie weiterhin die bereits gewohnten Regeln im Haus zu Ihrem und unserem Schutz zu beachten. Unser Schutzkonzept hängt bei uns im Haus aus. Sie können es aber auch hier einsehen.
Wir hoffen, dass Sie sich bei uns sicher fühlen und bitten Sie, nach Möglichkeit eine eigene Matte oder zumindest ein großes Handtuch zu Ihrem Sportkurs mitzubringen.
Wir empfehlen auch bereits dreifach geimpften Personen zur eigenen Sicherheit, regelmäßig zumindest einen Schnelltest zu machen. Dies gilt besonders auch für unsere Kochkurse, da man beim zubereiten und essen die empfohlenen Abstände nicht immer einhalten kann. Bleiben Sie gesund. Schützen Sie sich und die Anderen.